Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.
Ziel der ZGAP ist in erster Linie der Erhalt wenig bekannter, bedrohter Arten und der Schutz ihrer Lebensräume. Während Naturinteressierte auf der ganzen Welt inzwischen um die Gefährdung von Berggorilla, Großem Panda oder Eisbär wissen, gibt es Tausende Arten, die am Rande der Ausrottung stehen und deren Namen selbst Fachleuten oft kaum geläufig sind.
In der jüngeren Vergangenheit wurden schon zahlreiche, teils große Arten unbeachtet von der Öffentlichkeit ausgerottet – einfach, weil man nicht ausreichend über sie wusste oder weil sie nicht genug Anklang in den Medien fanden. Die Betreuung und Überwachung dieser Aktivitäten erfolgt nach wie vor in hohem Maß ehrenamtlich. Die ZGAP ist in verschiedenen Spezialistengruppen der Artenschutzkommission der IUCN vertreten. So ist eine enge Koordination von Artenschutzprojekten der ZGAP mit denen anderer Naturschutzorganisationen und ein effektiver Einsatz der finanziellen Mittel gewährleistet.
Die ZGAP ist nationales Nichtregierungsmitglied der Welt-Artenschutzunion (IUCN), assoziiertes Mitglied des Welt-Zoo- und Aquariumverbandes (WAZA), des Europäischen Verbandes der Zoos und Aquarien (EAZA), des Verbandes Zoologischer Gärten e.V. (VdZ) und Mitglied der Alliance for Zero Extinction (AZE). Darüber hinaus bestehen weitere enge Kooperationen mit anderen Naturschutzinitiativen und Verbänden.
http://www.zgap.de