Schutzprojekte: Artenschutz vor Ort

Das Projekt „Zootier des Jahres“ unterstreicht den Gleichklang der Bemühungen zoologischer Gärten von ex-situ und in-situ-Schutz rund um die Welt. Mit dem „Zootier des Jahres“ soll nicht nur auf eine bedrohte Tierart hingewiesen werden, sondern ganz konkret etwas für diese Tierart umgesetzt werden. Reden allein reicht uns Projektpartnern nicht! Mit dem Geld, das wir durch das „Zootier des Jahres“ gewinnen, wird konkrete Hilfe vor Ort geleistet.

Der Schutz gefährdeter Arten kann nur durch eine enge Vernetzung von in-situ- und ex-situ-Artenschutz erfolgen. Um das Überleben vieler heute bereits vom Aussterben bedrohter Arten zu sichern, müssen vor allem die angestammten Lebensräume erhalten werden (in-situ-Schutz).

Die zoologischen Einrichtungen und ihre Partner stecken sehr viel Energie, Personal und Geld in die Unterstützung dieser in-situ-Projekte. Dabei werden zum einen lokale und regionale Projekte unterstützt, zum anderen wird der internationale Schutz von Lebensräumen gefördert, denn ohne geeignete Lebensräume werden die meisten Tierarten in freier Wildbahn nicht überleben.

Was genau gefördert wird, erfahren Sie unter Schutzprojekt Kambodscha (ACCB) und  Schutzprojekt Deutschland (IZS).


Kontakt und Adresse

Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.

c/o Zoo Landau in der Pfalz
Hindenburgstr. 12
D-76829 Landau in der Pfalz
+49 (0)6341 9455584

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!